Neues Energiekonzept spart 30 bis 40 Prozent an Energiekosten – 50 Tonnen CO2-Reduktion pro Jahr
Fürstenzell. Das ehemalige Hotel „Viktoriaquelle“ wird derzeit generalsaniert und hat sich dabei für die moderne und effiziente Energietechnik der Firma Weigerstorfer entschieden. Seit 2020 nennt sich der Landsitz AquaQuell Bad Pilzweg und befindet sich im Besitz von Familie Brunert.
Entscheidend für die Wahl des neuen Energiekonzepts war die Effizienz der Dachs-Brennstoffzelle. Da in einem Betrieb wie dem AquaQuell viel Wärme produziert wird, ist Strom ein Abfallprodukt und Marianne Brunert, Dipl. Ökonomin war überzeugt von dem innovativen Konzept der Firma Weigerstorfer. Das erfahrene Spezialistenteam rund um „Mister Dachs“ Helmut Weigerstorfer betreut das gesamte Projekt – vom Einbau bis hin zur Inbetriebnahme. Darüber hinaus ist der einzigartige Rundum-Service des regionalen Haustechnikunternehmens inbegriffen.

Der Landsitz AquaQuell liegt im malerischen Kleinod Bad Pilzweg, etwa 16 km südwestlich von Passau in der „bayerischen Toskana“. Im Tal des Aushamer Baches entspringen an mehreren Stellen Quellen, deren Wasser mit hochwertigem Schwefelwasserstoff gespeist sind. Die Quelle wurde erstmals 1277 in einer Urkunde erwähnt und als Hofstelle „Pilligsweg“ niedergeschrieben.
Moderne Wellness-Oase
Im Jahr 1829 erfolgte die Anerkennung der neu entstandenen „Viktoriaquelle“ der Gemarkung Bad Höhenstadt als staatliche Heilquelle. Nun wird unter der Leitung von Familie Brunert eine moderne Wellness-Oase mit vielen Extras wie Sauna und Schwimmbad entstehen.
Für den Neustart nach der Generalsanierung wird noch nach einem Kurarzt sowie einem Restaurant-Pächter gesucht.
