Bis zu 4000 Festmeter Holz in den Rand- und Entwicklungszonen des Nationalparks vom Wind zu Boden geworfen
Grafenau/Zwieslerwaldhaus. Sturm Herwart zog am 29. Oktober auch...
Freiwilliges Ökologisches Jahr: Neun junge Erwachsene engagieren sich für das Großschutzgebiet
Schönbrunn/Zwieslerwaldhaus. Seit Jahrzehnten ist der Nationalpark Bayerischer Wald für viele junge Menschen der erste...
Rotes Höhenvieh sorgt schon im vierten Jahr für die Artenvielfalt unterhalb des Falkensteins
Kreuzstraß/Zwieslerwaldhaus. In den nächsten Monaten ist für das Rote Höhenvieh des Nationalparks...
Tag- und Nachtgleiche lässt Sonnenuhr beim Schwellhäusl erstrahlen
Zwieslerwaldhaus. Nur zweimal im Jahr, zur Tag- und Nachtgleiche im Frühjahr und im Herbst, steht die Sonne...
Michael Kapfhammer verlässt die Nationalpark-Bildungseinrichtung am Falkenstein
Zwieslerwaldhaus. Nach mehr als acht Jahren zeichnet sich ein Wechsel in der Küche des Wildniscamps am Falkenstein in...
Rotes Höhenvieh hat die Weide am Falkenstein wieder verlassen – „Naturschutz-Ziel erreicht“
Zwieslerwaldhaus. Die auf zehn Tiere angewachsene Herde des Roten Höhenviehs, die seit Mitte...
Zwieslerwaldhaus. Deutsche, syrische und afghanische Jugendliche erlebten zusammen eine spannende Woche im Nationalpark Bayerischer Wald. Gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und bezuschusst vom...
Bilder sollen Auswirkung der Beweidung zeigen – Sieger bekommt 300 Euro
Zwieslerwaldhaus/Grafenau. Nun schon in der dritten Saison weidet Rotes Höhenvieh auf dem Ruckowitzschachten am Falkenstein...