11.9 C
Hutthurm
Sonntag, April 27, 2025
- Advertisement -spot_img

TAG

Böhmerwald

Filmvorführung „Mythos Böhmerwald II“

Vom Zauber einer Landschaft mit ihren Geschichten - am 21. März um 18.00 Uhr im HNKKJ Waldkirchen Der Film "Mythos Böhmerwald II" spricht nicht nur...

„Auf in den Woid, denn dort gibt`s Freyheit!“

Vortrag von Dr. Fegert: Auf in den Woid, denn dort gibts Freyheit. Am Freitag den 14.6.2024 um 18:30 Uhr im Freilichtmuseum Finsterau Entstehung der Siedlungen...

Zwei neue Pilzarten im Nationalpark

Lebensraum: Misthaufen auf extensiv genutzten Weideflächen am Schutzgebietsrand Schönbrunn am Lusen. Im Nationalpark Bayerischer Wald gibt es zwar hauptsächlich Wälder, trotzdem verfügt das Schutzgebiet auch...

Verwunschener Böhmerwald

Grenzüberschreitende Wanderung in den Nationalpark Šumava am 23. Juli Alle Interessierten sind eingeladen, gemeinsam mit Waldführer Steffen Krieger am Sonntag, 23. Juli, von Prášily (Stubenbach)...

Mit dem Rad zum Lakasee

Radtour über die Höhenwege des Bayerischen und Böhmischen Nationalparks am 11. September 2022 Zwieslerwaldhaus. Waldführer Manfred Luderer radelt am Sonntag, 11. September mit allen Interessierten...

Verschwundener Böhmerwald

Tageswanderung am Sonntag, 4. September 2022 Bayerisch Eisenstein. Waldführer Steffen Krieger begleitet am Sonntag, 4. September eine Wanderung von Prášily (Stubenbach) nach Gsenget und über...

Glas – Ein Geschenk der Natur

(von Jens Schörnich) Freyung. Man glaubt es kaum. Glas ist so alt, wie die Erde selbst. Es ist eines der ältesten Werkstoffe der Menschheitsgeschichte und...

Skitourengehen im Šumava (Böhmerwald) nur auf markierten Touren

Böhmerwald. Skitourengehen oder Schneeschuhwandern werden bei Besuchern des Nationalparks Šumava immer beliebtere Winteraktivitäten. Besonders in den letzten zwei Jahren, in denen die Freizeitgestaltung durch...

Geschichte und Land und Leute des Böhmerwaldes

Grenzüberschreitende Wanderung in den Nationalpark Šumava am 2. August Finsterau. Mehr über Geschichte, Land und Leute des Böhmwerwaldes und über den Nationalpark Šumava erfahren können...

Von Dobernigl bis Rundspor-Lorchel

Neue Broschüre zur Pilzvielfalt des Böhmerwaldes veröffentlicht Grafenau. Um Licht ins Dunkel der vielen verschiedenen Pilzarten des Böhmerwaldes zu bringen, läuft seit 2017 das Interreg-Projekt...

Latest news

- Advertisement -spot_img