SOS Informationen im Kühlschrank – die Idee kann lebensrettend sein
Die „Notfalldose“ ist eine Hilfestellung für ältere und alleinlebende Menschen. Diese können für den Notfall wichtige Informationen wie Vorerkrankungen, Allergien, Tabletteneinnahmen sowie Kontaktpersonen in ein Formular eintragen und dieses in einer kleinen Dose hinterlegen. Auch der Hinweis auf eine eventuell bestehende Patientenverfügung oder wer im Notfall zu benachrichtigen ist, kann in der Dose enthalten sein, um Rettungskräften im Notfall die Arbeit zu erleichtern.
Die Notfalldose kann beispielsweise im Kühlschrank aufbewahrt werden, an dessen Tür ein diesbezüglicher Aufkleber angebracht ist, der auf die Dose hinweist. Ein weiterer Aufkleber am Wohnungseingang kann diese Information ergänzen. Die Grundidee kommt aus dem britischen Raum und ist dort als „Message in a bottle“ bekannt. Es gibt mehrere Varianten. Die rote „SOS-Rettungsdose“ wurde vom Förderverein Lions Club Hanau Schloss Philippsruhe e.V. in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro Hanau entwickelt. Die Markenrechte liegen beim Lions Club Hanau. Es gibt aber noch eine grüne Variante der „Notfalldose“. Diese stammt aus Bremen.
Die ganze Story zum Nachlesen unter diesem (PDF-) Link; ‚Die Neue Woche‘, Ausgabe KW 44/19.