Freyung, B 12, B 533, B 85: Festgestellte Verstöße nach dem Waffengesetz, Betäubungsmittelgesetz, verschiedene Verkehrsdelikte und Festnahmen
Die ersten Monate des Jahres 2020 verliefen für die Beamten der Grenzpolizeigruppe Freyung sehr erfolgreich. In den vergangenen Wochen hatte aber die Corona-Krise auch Auswirkungen auf den polizeilichen Alltag.
Zum einen hat sich der grenzüberschreitende Verkehr durch die Grenzkontrollenan der österreichischen und der tschechischen Grenze verringert, zum anderen mussten sich die Beamten u. a. durch Mundschutz und häufiges Desinfizierenbei den Kontrollen vor einer Infizierung mit dem Corona-Virus schützen.
Dennoch stellten die Beamten 19 Fahrten unter Drogeneinfluss und 11 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz fest. 19 Fahrzeugführer waren nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis und wurden entsprechend angezeigt.
Bei 8 kontrollierten Fahrern wurde festgestellt, dass für ihr Fahrzeug kein Haftpflichtversicherungsschutz besteht. In 12 Fällen brachten die Beamtenungültige Kennzeichen und den damit verbundenen Zulassungsverstoß zur Anzeige.
Aufgedeckt wurden auch 5 aufenthaltsrechtliche Verstöße und 3 Urkundenfälschungen. Wegen waffenrechtlicher Vergehen wurden 8 Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Verbotene Gegenstände wie Spring- und Butterflymesser, als Taschenlampe getarnte Elektroschocker, nicht erlaubte Pfeffersprays u. a. konnten dabei sichergestellt werden. Die Kontrollen ergaben 14 Treffer im polizeilichen Informationssystem. Es waren überwiegend verlorene oder entwendete Dokumente wie Personalausweise und Führerscheine nach denen gefahndet wurde. Gegen 4 Personen bestand ein Haftbefehl, wobei 3 davon in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert wurden. Bei einer Person konnte der Haftbefehl durch Zahlung der geforderten Geldstrafe abgewendet werden.