- Zahl der Arbeitslosen im Dezember 2024: 7.560
- Arbeitslosenquote mit 4,0 Prozent um 0,3 Prozentpunkte höher als im Vormonat
- Stellenbestand bei 2.489 gemeldeten Arbeitsstellen
- 132.512 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte zum 30.06.24
- Jahresrückblick 2024: durchschnittliche Arbeitslosenquote 3,9 Prozent
Veränderung zum Vormonat in % | Dezember 2024 | Veränderung zum Vorjahresmonat in % | |
7,6 | 7.560 | Arbeitslose | 11,7 |
4,4 | 731 | Jugendliche unter 25 Jahren | 20,6 |
-0,2 | 1.702 | Langzeitarbeitslose | 23,4 |
-3,3 | 2.489 | Gemeldete Stellen 2) | -20,7 |
17,8 | 2.177 | Zugang an Arbeitslosen | -5,3 |
-2,7 | 1.636 | Abgang an Arbeitslosen | 9,1 |
0,3 | 4,0 % | Arbeitslosenquote 1) | 0,3 |
- Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen; Veränderung in Prozentpunkten
- Bei den gemeldeten Arbeitsstellen handelt es sich um ungeförderte Arbeitsstellen ohne selbstständige/freiberufliche Tätigkeiten und ohne Stellen der privaten Arbeitsvermittlung
Arbeitslosenbestand im Dezember höher als saisonüblich
Im Dezember waren insgesamt 7.560 Menschen arbeitslos gemeldet und damit 7,6 Prozent mehr im Vergleich zum Vormonat. Der Bestand an Arbeitslosen erhöhte sich um 536 Personen. Dies entspricht einer Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen von 4,0 Prozent.
Die Langzeitarbeitslosigkeit ist mit 1.702 Personen fast unverändert gegenüber dem Vormonat geblieben und hat sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 23,4 Prozent oder 323 Personen erhöht. Der Bestand an Arbeitslosen mit dem Merkmal „Staatsangehörigkeit Ukraine“ ist im Dezember um 11 Personen auf insgesamt 804 Arbeitslose zurückgegangen. Aktuell suchen 291 Männer und 513 Frauen eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.
„Die anhaltend schwache Konjunktur wirkt sich auch negativ auf den regionalen Arbeitsmarkt aus. Der saisonal bedingte Anstieg der Arbeitslosigkeit fällt im Dezember daher stärker aus. Insbesondere die Nachfrageschwäche und der Strukturwandel belasten die Unternehmen. Aufgrund der schlechten Auftragslage und des Verlusts an Wettbewerbsfähigkeit sehen sich viele Unternehmen gezwungen, Kurzarbeit zu beantragen“, führt Eva-Maria Kelch, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur fürArbeit Passau, zur Entwicklung am regionalen Arbeitsmarkt, aus.
Zum Jahresabschluss resümiert Kelch: „Die anhaltende konjunkturelle Schwächephase bremste das ganze Jahr über den sonst robusten Arbeitsmarkt. Dennoch bleibt die durchschnittliche Arbeitslosenquote im Jahr 2024 mit 3,9 Prozent noch zufriedenstellend.“
Betrachtung der Arbeitslosigkeit nach Rechtskreisen
Die Arbeitslosenquote im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag im Dezember bei 2,1 Prozent und 3.879 arbeitslosen Personen. Dies stellt im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Anstieg um 460 Personen oder 13,5 Prozent dar.
Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) lag die Arbeitslosenquote bei 2,0 Prozent. Es waren 3.681 Erwerbslose registriert. Dies entspricht einer Zunahme zum Vorjahresmonat um 333 Personen oder 9,9 Prozent.
Mehr Zugänge an Arbeitslosen im Dezember
Der Arbeitsmarkt ist in ständiger Bewegung. Im letzten Monat meldeten sich insgesamt 2.177 Personen (neu oder erneut) arbeitslos. Das waren 329 Erwerbslose (plus 17,8 Prozent) mehr als im November. Gleichzeitig beendeten 1.636 Menschen ihre Arbeitslosigkeit, 46 Personen oder 2,7 Prozent weniger als im November 2024.
Rückgang bei der Arbeitskräftenachfrage
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 334 Stellen wurden im Dezember neu gemeldet (75 weniger als im Vormonat und 86 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es derzeit in den Branchen Verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe, Gesundheits- und Sozialwesen, Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz, sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen sowie freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen. Im Bestand befanden sich aktuell 2.489 freie Stellen.
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
Zum Stichtag 30. Juni 2024 registrierte der Agenturbezirk Passau 9.779 Betriebe und 132.512 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Im Vergleich zum Vorjahresquartal gab es lediglich eine relativ geringfügige Veränderung. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung verzeichnete einen leichten Rückgang, der sich in 163 Betrieben und 101 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten widerspiegelte.
Anzeigen auf Kurzarbeitergeld
Im Dezember wurden von 38 Betrieben 328 Personen zur Kurzarbeit angezeigt. Die vorläufigen Daten zum konjunkturellen Kurzarbeitergeld zeigen für den Berichtsmonat einen Rückgang der Anzeigen auf Kurzarbeit.
Hochgerechnete Daten zur realisierten Kurzarbeit ergeben für August 2024 eine Kurzarbeiterquote von 1,0 Prozent. Dies sind 49 Betriebe und 1305 Personen in Kurzarbeit.
Jahresrückblick 2024 zum regionalen Arbeitsmarkt
Jahresdurchschnitt 2024
Regionaler Arbeitsmarkt | Arbeitslose | AL-Quote | Veränderung zum Vorjahr absolut | Veränderung zum Vorjahr in Prozent |
Agenturbezirk Passau | 7.215 | 3,9 | 745 | 11,5 % |
Stadt Passau | 1.814 | 6,0 | 275 | 17,9 % |
Landkreis Passau | 3.930 | 3,5 | 395 | 11,2 % |
Landkreis Freyung- Grafenau | 1.471 | 3,3 | 75 | 5,4 % |
© Statistik der Bundesagentur für Arbeit |