Passau – Die Fichtenwälder müssen vor der Borkenkäferausbreitung geschützt werden. Durch die anhaltenden hohen Temperaturen sind der Buchdrucker und Kupferstecher im Landkreis und Stadt...
Wissenschaftlicher Vortrag am 29. Februar im Haus zur Wildnis
Die vierteilige Vortragsreihe des Nationalparks rund um die Borkenkäfer wird am Donnerstag, 29. Februar abgeschlossen. Diesmal...
Nationalparkleiter Dr. Franz Leibl informiert über aktuelles Management
Gerade unterhalb des Großen Falkensteins sind derzeit die Spuren der Borkenkäfer, genauer gesagt des Buchdruckers, nicht zu...
Borkenkäferbekämpfung: Maschine entfernt sofort die Rinde von befallenen Fichten
Zwieslerwaldhaus. Seit gut einem Monat hat der Nationalpark Bayerischer Wald in den Rand- und Entwicklungszonen rund...
Der wirtschaftliche Schaden ist bereits sehr groß. Zusätzliche Schäden an Menschen (körperliche und seelische) können vermieden werden
Wenn der Abnehmermarkt voll ist, wird kein Holz...
(15. Mai 2019) München – Angesichts der wachsenden Bedrohung der
bayerischen Wälder durch den Borkenkäfer hat
Forstministerin Michaela Kaniber jetzt ein erweitertes Maßnahmenpaket für die
Waldbesitzer aufgelegt....
München. Angesichts der weiterhin großen Bedrohung ihrer Wälder durch den Borkenkäfer können die bayerischen Waldbesitzer auch in diesem Jahr mit finanziellen Hilfen bei der...
München. Angesichts der weiterhin großen Bedrohung ihrer Wälder durch den Borkenkäfer können die bayerischen Waldbesitzer auch in diesem Jahr mit finanziellen Hilfen bei der...
Internationales Projektteam will Methode zur Früherkennung von befallenen Fichten entwickeln
Freyung/Grafenau. Vögel zwitschern. Schmetterlinge flattern zwischen jungen Bäumchen, mächtigen Giganten und mit Pilzen überwucherten Totholzstämmen...
Dr. Peter Biedermann überrascht im Waldgeschichtlichen Museum mit spannenden Fakten zu den Ambrosiakäfern
St. Oswald. Alkohol, Inzucht und Kinderarbeit - das soll zu Insekten passen?...