Immobilienmarktbericht 2023 liegt vor – Umsatz von 401 Millionen Euro
Inflation, die weltpolitische Lage und Unsicherheit bei den Verbrauchern schlagen sich seit 2022 auch auf dem Immobilienmarkt des Landkreises Passau nieder. Die Rekordwelle der vergangenen Jahre ist damit gebrochen. Das ist der Tenor aus dem neuen Immobilienmarktbericht 2023 für den Landkreis Passau, den Immobilienwirtschaftler und Diplomgeograph Andreas Dötter sowie die Abteilungsleiterin Susanne Bloch jetzt bei Landrat Raimund Kneidinger vorstellten.
Neben einem allgemeinen Überblick über die Zahl der abgeschlossenen Grundstückskaufverträge – 2023 waren es im Passauer Land genau 1919 (im Jahr zuvor 2323) – und den damit erzielten Geld- und Flächenumsatz, zeigt der Bericht auch aufgegliederte Daten über Gewerbe-, Wohn- und unbebaute Flächen sowie land- und forstwirtschaftliche Grundstücke. Im Vergleich zum Vorjahr (2323 Kaufverträge) liegt der Rückgang bei über 17 Prozent. „Hier zeigen sich deutlich die die Unsicherheiten der Bevölkerung“, wie Landrat Raimund Kneidinger feststellt. Noch deutlicher zeigt sich der Rückgang beim Geldumsatz: Hier ist Minus von über 30 Prozent auf ca. 401 Mio Euro zu verzeichnen.
Nach Jahren der Zunahme zeigt die Preisentwicklung für Wohnbauflächen 2023 erstmals einen rückläufigen Trend. Lag der Mittelwert 2022 bei rund 153 Euro pro Quadratmeter, sank der Durchschnittspreis 2023 auf 146 Euro für den Quadratmeter an. Etwas gegen den Trend stemmen sich allerdings die Preise in guten und mittleren Lagen. Hier waren 2023 noch leichte Steigerungen zu verzeichnen.
Das umfangreiche Zahlenwerk enthält übersichtlich zusammengestellte Informationen zu Grundstückskäufen und -Preisen. Der rund 50-seitige Bericht wurde federführend von Andreas Dötter erstellt. Die aufbereiteten Informationen basieren auf den Daten des Gutachterausschusses für Grundstückswerte am Landratsamt Passau, so Dötter, der die Geschäftsstelle des Gutachterausschuss leitet. „Er soll für Laien einen Überblick und Anhaltspunkt über angemessene Grundstückspreise im Passauer Land bieten.“ Zielgruppe seien aber auch Immobilienhändler oder Makler, sagte Dötter weiter. Zudem bietet er auch eine Zusammenfassung über die Lage am regionalen Immobilienmarkt. Systembedingt kann der Bericht immer erst am Ende des Folgejahres vorgelegt werden.
Immobilienmarktbericht als gedruckte oder digitale Version erwerbbar
Landrat Raimund Kneidinger würdigte bei dem Vorstellungstermin die Arbeit der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses und sprach Andreas Dötter für die Aufbereitung der Daten im Immobilienmarktbericht seinen Dank aus. „Wir haben wieder ein verlässliches Zahlenwerk, das für 2023 die klare Botschaft hat: Der Immobilienmarkt verliert an Dynamik. Dieser Trend wird 2024 ebenso feststellbar sein.“ Ganz ohne Zweifel würden sich gerade junge Familien jetzt noch genauer überlegen, in ein Eigenheim zu investieren. Kneidinger: „Doch gerade diesen Menschen und Familien, die sich im Passauer Land niederlassen wollen, wollen wir mit dem Immobilienmarktbericht eine Hilfestellung bei der Immobiliensuche an die Hand geben.“ Und auch Gewerbetreibende, Unternehmen und Landwirte kann dieser Bericht bei ihren Planungen unterstützen.
Der Immobilienmarktbericht kann über die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses am Landratsamt Passau, Domplatz 11, 94032 Passau, E-Mail: gutachterausschuss@landkreis-passau.de bezogen werden. Zum Preis von 35,- Euro kann ein Exemplar entweder als gedruckte oder digitale Version erworben werden.