-0.8 C
Hutthurm
Mittwoch, November 19, 2025

Wasser: Einst verloren, nun zurückgeholt

Lesestoff

Vortrag zu renaturierten Feuchtgebieten am 17. Oktober

Die beliebte Vortragsreihe des Nationalparks Bayerischer Wald startet am Donnerstag, 17. Oktober, in die Saison. Den Auftakt macht Lukáš Linhart vom Nationalpark Šumava. Er wird ab 18 Uhr einen Blick auf die Feuchtgebiete der Region werfen. Der Eintritt zur Veranstaltung im Waldgeschichtlichen Museum St. Oswald ist frei.

Ein Dokumentarfilm aus dem Nationalpark Šumava wirft zunächst einen Blick auf die Geschichte des Wassers in der Region. Jahrhundertelang hat der Mensch versucht, das Wasser aus den Feuchtgebieten zu verdrängen. Das Verständnis für die Natur hat sich mittlerweile aber verändert. Der Mensch wird sich immer mehr bewusst, dass das Wasser, das einst störend war, heute in der Landschaft fehlt. Und dass Feuchtgebiete ein wesentlicher Bestandteil des Wasserkreislaufs sind.

Aus diesem Grund wird nicht nur im Nationalpark Šumava seit Jahren daran gearbeitet, ehemals trockengelegte Feuchtgebiete wieder mit Wasser zu füllen. Der Film VERLORENES UND ZURÜCKGEGEBENES WASSER dokumentiert, wie die Landschaft durch die Rückkehr des Wassers zu neuem Leben erwacht. Er zeigt auch das Engagement von Hunderten von Freiwilligen, denen die Erhaltung der Umwelt am Herzen liegt. Einzigartige Aufnahmen der Tiere und Pflanzen, die die Feuchtgebiete bewohnen, zeigen die Schönheit des Lebens rund um das Wasser.

Im anschließenden kurzen Vortrag informiert Lukáš Linhart über das Renaturierungsprojekt Life for Mires, bei dem auf beiden Seiten des Grenzgebirges über 2000 Hektar Feuchtgebiete renaturiert wurden. Auch der Nationalpark Bayerischer Wald ist Partner des Projekts.

- Werbung-

More articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -

Letzte Beiträge