Zum elften Mal wurden im Nationalpark Šumava wissenschaftliche Artikel ausgezeichnet
Erneut konnten die Aas-Forscher des Nationalparks Bayerischer Wald einen Erfolg für sich verbuchen. Und zwar...
Traditionelle Auftaktveranstaltung der Wirtschaftsjunioren Bayern feierte 30-jähriges Jubiläum
Bereits zum 30. Mal fand in diesem Jahr die traditionelle Auftaktveranstaltung der Wirtschaftsjunioren Bayern statt, die von...
Der Aufsichtsrat der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald gratuliert seinem Namensgeber zur kürzlich verliehenen IUCN-Auszeichnung
Der Nationalpark Bayerischer Wald wurde Ende des Jahres in München mit...
Kein Management mehr auf 21,68 Hektar nahe des Tier-Freigeländes Neuschönau
Der Kommunale Nationalparkausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen, eine von der Nationalparkverwaltung vorgeschlagene...
Interaktive Infostände zu tierischen Nationalparkbewohnern in den Ferien
In den Herbstferien werden kleine und große Quizmaster, Fährtenleser oder Puzzlemeister gesucht. Teilnehmer am Commerzbank Umweltpraktikum bieten...
Vortrag zu renaturierten Feuchtgebieten am 17. Oktober
Die beliebte Vortragsreihe des Nationalparks Bayerischer Wald startet am Donnerstag, 17. Oktober, in die Saison. Den Auftakt macht...
Mit Mykologe Peter Karasch am 18. September den Fadenwesen auf der Spur
Neuschönau. Nationalpark-Mykologe Peter Karasch nimmt Interessierte mit zu einer pilzkundlichen Wanderung in den...
Unterwegs mit Vogelkenner Ludger Arnoldussen am 8. Juni
Waldführer Ludger Arnoldussen nimmt alle Interessierten mit auf eine geführte Vogelwanderung – und zwar am Samstag, 8....
Grenzüberschreitende Wanderung ab Bayerisch Eisenstein am 19. Mai
Bayerisch Eisenstein. Der Waldführer Richard Gebhardt begleitet am Sonntag, 19. Mai, die Gäste bei einer Wanderung in...
Lebensraum: Misthaufen auf extensiv genutzten Weideflächen am Schutzgebietsrand
Schönbrunn am Lusen. Im Nationalpark Bayerischer Wald gibt es zwar hauptsächlich Wälder, trotzdem verfügt das Schutzgebiet auch...