Besucher erlebten ein stimmungsvolles Wochenende mit festlichem Marktgeschehen, Musik und tollen Attraktionen
Die Stoabruch-Weihnacht 2024 in Büchlberg war trotz des – gerade zur Eröffnung sehr nass-kalten Wetters – ein voller Erfolg. Über das gesamte Wochenende hinweg strömten zahlreiche Besucher in den festlich geschmückten Steinbruch und genossen das einzigartige Ambiente dieser besonderen Veranstaltung.
Der Auftakt am Freitag wurde von besinnlichen Klängen der Ulrichsbläser begleitet. Der prachtvolle Christbaum mit seinen 345 Lichtern tauchte die Umgebung in warmes Licht, während die Böllerschützen mit einem beeindruckenden Knall die Stoabruch-Weihnacht einläuteten. Höhepunkte des ersten Abends waren die Feuershow von „Avalon Feuerwelten“ und der märchenhafte Walk-Act mit Elfen, die zahlreiche Besucher in ihren Bann zogen.
Am Samstagabend begeisterte der Sommerhitkönig Johannes Niggl gemeinsam mit musikalischen Gästen wie „Der Zillertaler und die Geigerin“ die Zuschauer mit einer Volks-Schlager-Weihnacht. Der Sonntag bot mit weihnachtlicher Musik der Blaskapelle Büchlberg, der Verlosung und dem traditionellen Nikolauseinzug ein stimmungsvolles Finale.
Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr das bunte Marktgeschehen. Tonnenfeuer sorgten für Wärme und Gemütlichkeit, während der geöffnete Aussichtsturm den Besuchern einen atemberaubenden Blick über das Passauer Land und den Bayerischen Wald bot.
Cheforganisator Martin Schuh und Bürgermeister Josef Hasenöhrl zeigten sich sichtlich zufrieden und bedankten sich herzlich bei allen Helfern und Beteiligten.
Impressionen der Stoabruch-Weihnacht 2024: (Fotos: Heisl)