Um sich über den Justizvollzug in Bayern zu informieren, haben die Mitglieder des Rotary-Clubs Passau-Dreiflüssestadt und ihr Präsident Frank Stelling (1.v.r.) einen besonderen Ort gewählt, nämlich den Gebetsraum des Gefängnisses in der Passauer Innenstadt.
Leitender Regierungsdirektor Hans Amannsberger (2.v.r.), auch zuständig für die Justizvollzugsanstalt Straubing, berichtete der Gruppe über die Geschichte der Räume und die heutige Situation in der Theresienstraße. Als Reit- und Marstall für Fürstbischof Kardinal Philipp von Lamberg erbaut, dient der Komplex bereits seit 160 Jahren als Landgerichtsgefängnis und damit als JVA. Aktuell verfügt er über 74 Plätze in 33 Einzel- und zehn Mehrbettzimmern. 87 Gefangene sitzen gegenwärtig hier ein, darunter 39 in Untersuchungshaft und 38 im Strafvollzug. Sie werden von 29 Personen, darunter vier Frauen, „bewacht“.
Während die JVA Straubing auf Schwerverbrecher ausgerichtet ist, sitzen in Passau nur Männer und hier sogenannte „Erstverbüßer“ mit einer Strafe von maximal einem Jahr sowie Wiederholungstäter bis höchstens drei Monate ein. Hinzukommen Personen in Abschiebe-, Ordnungs- und Erzwingungshaft. Auch die Passauer Anstalt ist derzeit überbelegt. Generell, so Amannsberger, haben JVAs zwei Zielrichtungen, nämlich die Sicherung, also den Schutz der Allgemeinheit vor den Tätern, genauso aber auch die Resozialisierung, sprich die Behandlung und Wiedereingliederung der straffällig gewordenen Personen. Zum geplanten Neubau in Königschalding erklärte Amannsberger, dass in der Zeit von 2021 bis 2024 der (Gebäude-)Hochbau erfolgen und ab 2025 – nach einem kurzen Probebetrieb – der „Dauerbetrieb“ aufgenommen werden soll. Für die dann 350 „normalen“ und voraussichtlich 100 besonderen Gefangenenplätzen ist ein Personal von 330 Mitarbeitern vorgesehen.