Vortrag zum Wappenvogel des Naturparks Bayerischer Wald
Als Gebietsbetreuer für die Arberregion hat Johannes Matt die
Entwicklung des Auerwildbestands fest im Blick. Denn in den Hochlagen...
Vortrag im Naturparkhaus mit Georg Dasch
Welche Möglichkeiten der Eigenversorgung mit Sonnenenergie gibt es? Auf welche Energietechnologien ist zu setzen? Wie sieht eine nachhaltige Mobilität...
Vortrag zu Afghanistan und der Situation dorthin Abgeschobener
(von Tobias Schmidt)
Salzweg. Alljährlich ermittelt das in Australien ansässige Institut für Wirtschaft und Frieden einen globalen Friedensindex,...
Was kommt nach der Scheidung der Briten von der Europäischen
Union? Auf Einladung des Centrums für Europarecht an der Universität Passau
(CEP) hält Professor Dr. Martin...
Vortrag mit Dr. Stefan Schaffner im Naturparkhaus
Im Rahmen des Naturpark - Bildungsprogramms 2020 findet im Naturpark- Informationshaus an der B11 - Abfahrt Zwiesel -...
Wissenschaftlicher Vortrag am 2. Mai mit Dr. Frauke Fischer im Haus zur Wildnis
Ludwigsthal. Schokolade
genießen und gleichzeitig den Regenwald schützen? Wie dies möglich ist,...
Wohin unser Land steuern muss, um die Schöpfung zu erhalten
Wie schaffen wir es, die Folgen des Klimawandels abzuwenden? Welche Potenziale haben wir für die...
Dr. Katrin Kunz informierte im Naturparkhaus Zwiesel
Zum Vortrag „Wolf, Wild und Weide – Wie kann ein Miteinander gelingen?“ kamen 42 Interessierte in das Naturparkhaus...
Raum schaffen für Freude und neuen Lebensmut
Passau. Sehr gut gefüllt war der Malteser-Seniorentreff beim Vortrag der Trauerbegleiterin Birgit Czippek (Foto stehend l.) zum Thema...
Wissenschaftlicher Vortrag zum Zusammenleben von Pilzen, Algen und Bakterien im Haus zur Wildnis
Ludwigsthal. Wie sich Organismen an ihre abiotische Umwelt anpassen ist ein zentrales...