10.3 C
Hutthurm
Dienstag, Oktober 7, 2025

5-Gänge-Radeln der Ferienregion begeistert Teilnehmer

Lesestoff

Auch die zweite Genuss-Radeltour der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald war ein voller Erfolg

Unter dem Motto “Vom Wald die Beste Radeltour” fand am vergangenen Sonntag zum zweiten Mal die geführte Genuss-Radeltour der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald statt. Das Event, das im vergangenen Jahr anlässlich des 10-jährigen Firmenjubiläums ins Leben gerufen wurde, hat für die Neuauflage 2025 sogar noch einen kulinarischen Gang zugelegt. Beim diesjährigen „5-Gänge-Radeln“ gingen über 100 Teilnehmer an den Start. Aufgeteilt in sechs Kleingruppen machten sie sich vom Wanderparkplatz in Bayerisch Eisenstein aus auf den Weg, um die Region zugleich sportlich und kulinarisch-genussvoll zu erkunden. 

Naturerlebnis mit Expertenbegleitung

Ab halb neun Uhr starteten die Gruppen im 25-Minuten-Takt, begleitet von ortskundigen Waldführern des Vereins Pro Nationalpark e.V., die mit viel Charme und Fachwissen über die Besonderheiten an der Strecke durch den Tag führten. In diesem Jahr führte die rund 60 km lange Route durch den nördlichen Teil der Ferienregion und eröffnete den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei weitere Blickwinkel auf die eindrucksvolle Landschaft zwischen dem Grenzort und Frauenau, rund um den Falkenstein. Die Tour verband sportliche Aktivität mit landschaftlicher Entdeckung und kulinarischer Vielfalt – ein rundum gelungenes Format für aktive Genießer.

Rennsemmel reloaded – mit Schwung in die Pedale

Bereits vor dem Start wurden die Radler vom siebenköpfigen Organisationsteam der Ferienregion in Empfang genommen und mit einer kleinen Stärkung und einem exklusiven T-Shirt „VOM WALD DIE BESTE RENNSEMME“ ausgestattet – für manche Teilnehmer, die bereits letztes Jahr mit dabei waren, schon jetzt ein begehrtes Sammlerstück. Das Organisationsteam ist sich einig: “Beim 5-Gänge-Radeln saßen Generationen gemeinsam im Sattel – von Jugendlichen bis zu rüstigen Senioren. Denn Genuss und Bewegung verbinden Generationen.” Auch Bürgermeister Michael Herzog ließ sich das Event nicht entgehen, er hieß die Teilnehmer persönlich im Grenzort willkommen und sorgte als musikalisches Duo für den passenden Auftakt. Sein Fazit: „Das 5-Gänge-Radeln ist eine wunderbare Veranstaltung, die Sport mit Kultur, Natur und Kulinarik bestens vereint“.

Mit Rückendwind, guter Stimmung und starker Resonanz

Robert Kürzinger, Geschäftsführer der Ferienregion, koordinierte die Startphasen und unterhielt die Teilnehmer dabei mit viel Witz.„Die Kombination aus geführter Radtour, regionaler Küche an besonderen Orten und landschaftlicher Vielfalt macht das Event zu einem echten Highlight für Gäste und Einheimische. Wir sind überwältigt, wie gut das Event auch in der Fortsetzung angenommen wurde und wie viele Radfahrer sich eingefunden haben.“, freute sich Robert Kürzinger über den großen Erfolg der Eventreihe.

Fünf Gänge, fünf Genussstationen

Die fünf Genuss-Stationen entlang der Strecke sorgten für kulinarische Höhepunkte: Den Auftakt machte das Schloss Ludwigsthal mit süßen und herzhaften Häppchen. Weiter ging es zum Restaurant “Re(h)serviert” in Oberfrauenau, wo saftige Burger als zweiter Gang serviert wurden. Im Schloss Buchenau wartete die verführerische Nachspeise, gefolgt von einem Stopp an der Cocktailerie Ädäm´s, der mit seinem Cocktailtrailer die durstigen Radler an der Strecke überraschte. Als Abschluss erwartete sie bei der Rückkehr im Grenzort der Bayerisch-Böhmische Sonntag in der Bahnhofstrasse – ein geselliges Finale mit viel Musik und bayerisch-böhmischen Spezialitäten. Die Resonanz der Teilnehmer war durchweg positiv: „Es war ein sehr schöner Tag. Das Essen war super, die Tour wunderschön“, so eine begeisterte Teilnehmerin. Ein anderer Mitradler lobte: „Es war alles bestens organisiert und die Herzlichkeit vom ganzen Team ist kaum bis gar nicht zu übertreffen. Wir hoffen heute schon auf eine Wiederholung im kommenden Jahr.“

Ausblick auf eine mögliche Fortsetzung

Ob das 5-Gänge-Radeln auch im kommenden Jahr wieder stattfindet, bleibt vorerst offen. Doch die Vorfreude auf eine mögliche dritte Runde ist bereits spürbar und einige Radler machten sogar schon konkrete Vorschläge für die nächste Radstrecke. Informationen zu einem möglichen Nachfolgetermin finden Radfans ab 2026 im Destinationsportal der Ferienregion unter www.ferienregion-nationalpark.de

Dank an alle Mitwirkenden

Die Ferienregion bedankt sich nochmals bei allen, die beim Event mitgeholfen haben: Den Gastronomen für die überaus köstliche Bewirtung und dem Waldführer-Team unter Richard Gebhardt und Peter Auerbeck, die mit ihrem Team die Tour ausgearbeitet und alle über 100 Teilnehmer sicher und ohne Zwischenfälle durch den Tag führten. “Was ihr hier auf die Beine gestellt habt, war mehr als Organisation – da war echtes Herzblut zu spüren und Begeisterung. Mein Dank geht an das gesamte Team der Ferienregion”, bedankte sich der Geschäftsführer Robert Kürzinger zum Abschluss des Tages bei seinem Team für den reibungslosen Ablauf und die hervorragende Organisation des Events.

Die Veranstaltung wurde unterstützt von Metzgerei Schreder, Bikepark Arber, e-motion e-Bike Welt Passau, Sport Schuster aus Freyung, Baumwipfelpfad Bayerischer Wald, Agentur SSL aus Grafenau, 1. Dampfbierbrauerei Zwiesel und Glasmuseum Frauenau.

- Werbung-

More articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -

Letzte Beiträge