Endlos wiederverwerten statt verbrauchen
(djd). Dass sich unsere Gesellschaft weg vom reinen Verbrauch hin zu nachhaltigen Konzepten der Kreislaufwirtschaft bewegen muss, ist seit Jahren bekannt. Die aktuelle internationale Situation unterstreicht diese Notwendigkeit noch deutlicher. Es genügt nicht, den Gürtel enger zu schnallen und ansonsten weiterzumachen wie bisher. Energien müssen überwiegend erneuerbar werden, darüber herrscht Konsens bei allen, die keine hartnäckigen Klimawandelleugner sind. Und auch andere Ressourcen müssen verstärkt so eingesetzt werden, dass sie nicht „verbraucht“, sondern in einer „circular economy“ weitestgehend wiederverwertet werden. In vielen Bereichen gibt es hier noch große Potenziale.