11.8 C
Hutthurm
Dienstag, April 30, 2024

Bodenworskhop für Landwirte: Humusaufbau und Regenwürmer

Lesestoff

mit Wissenschaftlern der LFL

Der Boden ist das Kapital eines jeden Landwirts, die Fruchtbarkeit des Bodens zu fördern und zu erhalten ist Königsdisziplin und gleichzeitig Grundlage für eine nachhaltige Landwirtschaft. Egal, ob Sie Bio-Bauer sind oder konventionell wirtschaften; es ist eine lohnende Investition, sich mit den eigenen Böden zu befassen. Beim Bodenworkshop erhalten Sie Anregungen und Handlungsempfehlungen, wie Sie mit dem kostbaren Gut Boden noch besser umgehen können.

„Wege zu einer nachhaltigen Humusversorgung“ mit Martin Wiesmeier, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Institut für ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz Arbeitsgruppe Humushaushalt und Umwelt-Mikrobiologie
Humus ist eine Schlüsselkomponente des Bodens, die fundamentale Bodenfunktionen wie Nährstoff- und Wasserspeicherung, Erosionsschutz, Produktivität und Klimaregulierung steuert. Im Vortrag werden das bayerische Humusmonitoring, der Status quo der Humusversorgung und der Einfluss von Bewirtschaftungsmaßnahmen/Klimawandel erläutert sowie Wege zu einer nachhaltigen Humusversorgung diskutiert. Im Feldteil wird auf praktische Aspekte der Humusuntersuchung von Böden eingegangen.

(Foto: www.oekolandbau.de, Copyright BLE, Dominic Menzler)

„Leistungen der Regenwürmer im Boden – wie fördern?“ mit Roswitha Walter, LfL, Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz, Arbeitsgruppe Bodentiere
Unter den Bodentieren stellen Regenwürmer den höchsten Anteil der Biomasse und gelten als Schlüsselorganismen im Boden. Ihre Lebensweise sowie ihre vielseitigen Leistungen für die Bodenfruchtbarkeit werden vorgestellt und welche Bewirtschaftungsweisen die Regenwürmer fördern.
Gezeigt wird auch, wie jeder in einer einfachen Schnellansprache auf dem Acker näherungsweise die Größenordnung der Regenwurmsiedlungsdichte ermitteln kann. Ein guter Regenwurmbestand weist auf einen funktionsfähigen, biologisch aktiven Boden und ein stabiles Bodengefüge hin.

Donnerstag, 12.10.2017 von 10.00 bis 15.30 Uhr in Kringell

  • 10.00 – 12.30: Vorträge zur nachhaltigen Humusversorgung und den Regenwürmern
  • 12.30 – 13.15: Mittagessen in der Bio-Kantine Kringell
  • 13.15 – 15.00: Feldteil mit Spatenproben zur Untersuchung von Humusanteil und Regenwurmbesatz
  • 15.00 – 15.30: Abschlussbesprechung

Anmeldung erforderlich bis 25.09.2017, Kosten entstehen nur für das Mittagessen. Bei Corinna Ullrich oekomodellregion@ilzerland.info, Telefon 08555 4065132 oder am LVFZ Kringell, Telefon 08505 91810 (Fax: 08505 918151, lvfz-kringell@lfl.bayern.de.

- Werbung-

More articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -

Letzte Beiträge