Adventsstimmung mit dem Spitzenensemble Art’n’Voices am 8. Dezember beim Passauer Konzertwinter
Passau. Der Passauer Konzertwinter Voc Vocal der Gesellschaft der Musikfreunde Passau e.V. präsentiert am zweiten Adventssontag ein Weihnachtskonzert mit dem polnischen Vokaloktett Art’n’Voices. Das 2010 in Gdańsk (Danzig) gegründete und mehrfach ausgezeichnete Ensemble (u.a. Internationaler A-Capella-Wettbewerb Leipzig, 2023; Polifonico Guido die Arezzo, 2017) beeindruckt mit beeindruckend guter Intonation und einnehmender Bühnenpräsenz. Małgorzata Priebe, Maria Krueger-Milej (Sopran), Anna Rocławska-Musiałczyk, Marta Jundziłł (Alt), Mateusz Warkusz, Szymon Duraj (Tenor), Tomasz Chyła und Rafał Brzeziński (Bass) sind echte Meister kniffliger Arrangements gerade zeitgenössischen Repertoire, können aber auch Popsongs unserer Tage wie ein frühbarockes Madrigal klingen lassen. Klangdimensionen werden hier aufgemacht, die Genres und musikhistorische Epochen in außerordentlich schönem Stimmklang auflösen. Am Sonntag, 8. Dezember werden Art’n’Voices mit ihrem Adventsprogramm „Stimmen des Lichts“ im Gotischen Langhaus von Kloster Niedernburg zu Gast sein. Mit Johann Sebastian Bach oder Arvo Pärt stehen einige bekannte Namen im Programm, doch man möge sich unbedingt auf die an polnischen Weihnachtslieder (und einigen bei den „King’s Singers aus der Danziger Bucht“ klanglich irgendwie doch sehr „englisch“ daherkommenden) zeitgenössischen Stücke von Michał Ziółkowski, Paweł Łukaszewski und vor allem von Altistin Anna Rocławska-Musiałczyk einlassen. Deren Eigenkompositionen sollen letztes Jahr den Ausschlag für den Wettbewerbsgewinn der acht Polen in Leipzig gegeben haben. Ein Ritterschlag in der A-cappella Szene!
Konzertbeginn am Sonntag, 8. Dezember ist um 19.30 Uhr im Gotischen Langhaus von Kloster Niedernburg. Karten sind ausschließlich unter www.okticket.de sowie an der Abendkasse erhältlich und kosten 25,- Euro, ermäßigt 20,- Euro sowie für Schüler, Studierende und Azubis 10,- Euro. Mehr zu diesen und allen weiteren Veranstaltungen des Passauer Konzertwinters 2024/25 ist auch auf der Website www.passauer-konzertwinter.de zu finden. st