10.8 C
Hutthurm
Mittwoch, Oktober 8, 2025

Am Ende ein Lächeln

Lesestoff

Lesung mit Friedrich Hirschl am 10. Oktober im Schloss Wolfstein

Freyung. Soviel ‚lyrisches Ich‘ gab es selten zuvor bei dem Passauer Schriftsteller und passionierten Spaziergänger Friedrich Hirschl wie in „Ein Rest von Blau“, seinem insgesamt neunten, 2022 in der Viechtacher edition lichtung erschienenen Gedichtband. Und natürlich fragt dieses lyrisch Ich angesichts seiner sorgsamen, bisweilen fast neckend-zärtlichen Naturbeobachtungen nach den Zeitläuften hinter den beobachteten Phänomenen. Das kommt seit dem Erfolgstitel „Flussliebe“ von 2013 gut bei Hirschls Lesern an, und doch ist man als Leser speziell des jüngsten Hirschl-Gedichtbands bisweilen erstaunt, in welche Düsternis die Metaphorik kippt, wenn der Autor mit Sorge auf den Umgang des Menschen mit der Natur und auf die Endlichkeit allen irdischen Seins hindeutet. Am besten gelungen in „Ein Rest von Blau“ ist jedoch das Spiel mit der erzählten Zeit, etwa in Gedichten übers Bahnreisen oder Versen, die einen Moment unmittelbar vor einem Geschehen sprachlich beschreiben und am Ende mit einem feinen Lächeln auflösen. Friedrich Hirschl macht hier mit Worten das, was dereinst der Fotograf Henri
Cartier-Bresson mit der Kamera vermochte.

Veranstaltet vom Landkreis Freyung-Grafenau und musikalisch umrahmt von Kreisheimat- und Volksmusikpfleger Karl-Heinz Reimeier liest Friedrich Hirschl am Freitag, 10. Oktober ab 18 Uhr aus „Ein Rest von Blau“ im Fürstenzimmer von Schloss Wolfstein, Wolfkerstraße 3 in Freyung. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Mehr zum Autor, der auch Träger des Kulturpreises des Landkreis Passau und des Kulturellen Ehrenbriefs der Stadt Passau ist, kann man auch unter www.friedrich-hirschl.de erfahren. st

- Werbung-

More articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -

Letzte Beiträge