Veranstaltung im Rahmen des Landschaftspflegeforums Freyung-Grafenau
Ringelai. Am Mittwoch, 04.10. widmete sich im SmartesLand Zentrum in Ringelai das Landschaftspflegeforum des Naturparks Bayerischer Wald, des BUND-Projekts...
Von Klingenbrunn zum Gipfel des Wagensonnriegels
Klingenbrunn. Für den heutigen Wandertipp starten wir unsere Wanderung in Klingenbrunn am Parkplatz der Langlauf-Loipe. Der ganze Weg, hin...
Bayerisch Eisenstein.
Arbersee und Arbergipfel zählen zu den bedeutendsten ornithologischen Lebensräumen des Inneren Bayerischen Waldes. Von den mehr als 40 nachgewiesenen Vogelarten zählen die meisten...
Führungen in Zwiesel und Bayer. Eisenstein
Im Rahmen des „Internationalen Museumstages“ ist auch der Naturpark Bayer. Wald e.V. mit seinen Museen und Ausstellungen in den...
Naturparkvorsitzender Georg Bauer beantragt Anerkennung
Staatlich anerkannte Umweltstationen sind in Bayern wichtige außerschulische Lernorte in der Natur zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung, kurz BNE. Ziel...
Enge Zusammenarbeit mit dem Naturpark Bayerischer Wald und der Gemeinde Jandelsbrunn
Jandelsbrunn. Der Naturpark Bayerischer Wald e.V. und die Schule Jandelsbrunn arbeiten in Zukunft noch...
Erste Mahdgutübertragung im Projekt Blühender Naturpark
Hengersberg / Unterfrohnstetten. Seit einigen Jahren arbeiten der Markt Hengersberg und der Naturpark Bayerischer Wald e.V. in Sachen Landschaftspflege...
Naturparke und Gebietsbetreuer laden ein
Arberregion. Die beiden Gebietsbetreuer für die Arberregion Anette Lafaire, vom Naturpark Oberer Bayerischer Wald und Johannes Matt vom Naturpark Bayerischer...
Naturpark-Bildervortrag und Ausstellungseröffnung im HNKKJ Waldkirchen
Waldkirchen. Am Donnerstag, 20. Oktober 2022 zeigt Johannes Matt als Gebietsbetreuer für die Arberregion bei einer farbenprächtigen Bilderreise seinen...