9.2 C
Hutthurm
Donnerstag, Oktober 16, 2025

Verleihung der Alois-Glück-Medaille an Franz Meyer, Landesvorsitzender der Senioren-Union 

Lesestoff

Jahrzehntelanger Einsatz für das Ehrenamt und breites politisches Engagement

Im Rahmen des seniorenpolitischen Gespräches der Senioren-Union der CSU im Bayerischen Landtag ehrte der Fraktionsvorsitzende der CSU, Klaus Holetschek, MdL, den Landesvorsitzenden der Senioren-Union, Franz Meyer, mit der Alois-Glück-Medaille. In seiner kurzen Laudatio für Franz Meyer, Staatssekretär a.D. und Altlandrat im Landkreis Passau, betonte Klaus Holetschek: „Franz Meyer war über viele Jahrzehnte politisch aktiv – als Kreisrat, Landtagsabgeordneter, Staatssekretär und Landrat – und hat gleichzeitig eine große Breite an ehrenamtlichen Tätigkeiten gepflegt. Viele seiner politischen Tätigkeiten verbanden sich direkt oder indirekt mit dem Ehrenamt. Er hat Strukturen geschaffen, Anerkennung gefördert und Menschen unterstützt, die sich freiwillig für das Gemeinwohl einsetzen. Es ist mir eine Ehre, heute Franz Meyer mit der Alois-Glück-Medaille auszuzeichnen.“

Der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Klaus Holetschek, würdigte das Engagement von Franz Meyer über viele Jahrzehnte. Er erläuterte, wie schon in jungen Jahren Franz Meyer in der Landjugend und der Jungen Union aktiv war und diese frühen Erfahrungen ihn dabei prägten, Verantwortung zu übernehmen und Netzwerke aufzubauen. Nach seiner Zeit in kommunalen Gremien wurde Franz Meyer Mitglied des Landtags und später Staatssekretär der Finanzen. Holetschek verwies darauf, dass er in der Bayerischen Staatsregierung Einfluss auf Reformen und unterstützende Maßnahmen hatte, die das Ehrenamt erleichterten. In seiner Zeit als Landrat des Landkreises Passau von 2008 bis 2020 spielte, so Holetschek, das Engagement von Franz Meyer für das Ehrenamt in verschiedenen Bereichen eine große Rolle. Parallel unterstützte Franz Meyer die Vereins- und Kultur-Arbeit, beispielsweise beim Musikbund Oberbayern/Niederbayern. Als Vorsitzender der Verkehrswacht Stadt und Landkreis Passau war er bei Projekten zur Förderung der Verkehrssicherheit aktiv.

„Mit der 2024 eingeführten Alois-Glück-Medaille ehren wir Lebenswerke, die sich besonders durch ehrenamtliches und soziales Engagement auszeichnen. Franz Meyer ist damit ein würdiges Mitglied im Kreis der Träger der Alois-Glück-Medaille“, fasst Klaus Holetschek zusammen. Franz Meyer bedankte sich für die Ehrung und betonte: „Bis heute bin ich tief überzeugt, dass breites ehrenamtliches Engagement unsere Gesellschaft weiterentwickelt. Als politischer Weggefährte von Alois Glück fühle ich mich heute besonders geehrt und nehme die Auszeichnung in Dankbarkeit entgegen.“

Die Alois-Glück-Medaille für besonderes bürgerschaftliches Engagement

In Erinnerung an sein den Menschen verbundenes Wirken und Handeln hat der CSU-Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek die Alois-Glück-Medaille für Menschen ins Leben gerufen, die sich in unserer Gesellschaft besonders engagieren. Alois Glück, verstorben am 26. Februar 2024, hat als leuchtendes politisches Vorbild die CSU-Fraktion 15 Jahre nachhaltig geprägt. Gleichzeitig hat er mit seinem besonderen Engagement für die Hilfe von Menschen mit Behinderung, in der katholischen Kirche, bei der Bergwacht Bayern und im Hospizbereich das „S“ im Parteinamen wie nur wenige davor verkörpert.

- Werbung-

More articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -

Letzte Beiträge