22 C
Hutthurm
Sonntag, April 20, 2025

Eigenständige Freizeitliga für Nachwuchskicker

Lesestoff

Große Hallenabschlussveranstaltung mit 180 jungen Fußballerinnen und Fußballern war voller Erfolg

In der Berufsschulturnhalle Waldkirchen herrschte am 8. März reges Treiben: Rund 180 Kinder im Alter von sechs bis acht Jahren fanden sich dort ein, um den Abschluss der Hallensaison zu feiern und in Turnierform ihre fußballerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Trotz frühlingshafter Temperaturen jagten die jungen Talente mit Begeisterung dem Ball hinterher.

Organisiert wurde das Event von der Freizeitliga des Landkreises Freyung-Grafenau. Diese unabhängige Liga wurde im Sommer 2024 ins Leben gerufen und bietet den jüngsten Kickerinnen und Kickern die Möglichkeit, sich sportlich zu messen – außerhalb des offiziellen Spielbetriebs des Bayerischen Fußballverbands (BFV). Auslöser für die Gründung war die Einführung des umstrittenen Minifußballs durch den BFV, der seit der Saison 2024/25 für die Altersklassen der G-, F- und E-Junioren verpflichtend ist. Dieses Spielsystem, das auf Kleinfeldpartien mit drei gegen drei auf vier Tore setzt, stieß bei einigen Vereinen auf Ablehnung.

Auf Initiative von Florian Brandl (SV Röhrnbach) und Martin Czeikowitz (SV Grainet) schlossen sich elf Vereine zur Freizeitliga zusammen, um den traditionellen Spielbetrieb für den Nachwuchs beizubehalten. Trotz anfänglicher Skepsis hat sich die Liga als Erfolg erwiesen: Die Zusammenarbeit zwischen den Vereinen läuft reibungslos, und auch die Organisation des Spielbetriebs funktioniert bestens. In wenigen Wochen beginnt die Freiluftsaison, bei der die Mannschaften in zwei Gruppen gegeneinander antreten – unabhängig vom BFV-Spielplan.

Begeisterte Kinder und spannende Spiele

Bei allem Streit um neue Spielformen bleibt das wichtigste Ziel der Freizeitliga die Freude am Spiel und die Förderung der Gemeinschaft. Dieses Anliegen wurde beim Hallenabschlussturnier deutlich sichtbar. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl richteten die Organisatoren zwei Spielfelder mit unterschiedlichen Leistungsklassen ein, auf denen die Nachwuchskicker mit großem Eifer aufliefen.

Der Vormittag gehörte den zehn F2-Juniorenteams, die in zwei Gruppen um die besten Platzierungen spielten. Überraschend setzten sich in den Halbfinals die Gruppenzweiten SV Perlesreut II und FC Dreisessel II gegen die favorisierten Gruppensieger SV Röhrnbach und SV Neuschönau durch. Im spannenden Finale behielt der FC Dreisessel II mit einem knappen 2:1-Erfolg die Oberhand und sicherte sich den Turniersieg.

Bei den F2-Teams kickte sich der FC Dreisessel II auf den ersten Platz. (Foto: Freizeitliga)

Am Nachmittag waren die F1-Junioren an der Reihe und begeisterten die rund 600 Zuschauer mit packendem Bandenkick und technischen Finessen. Auch hier gab es eine Überraschung: Die JFG Lusen bezwang zunächst im Halbfinale den Gruppensieger SV Grainet, bevor sie im Finale gegen den FC Dreisessel II Revanche für die Vorrundenniederlage nahm und mit einem 2:1-Sieg den Titel gewann.

Erlös für den guten Zweck

Neben den sportlichen Erfolgen gab es auch einen sozialen Gewinner: Der komplette Reinerlös aus Eintrittsgeldern sowie dem Verkauf von Speisen und Getränken wird für wohltätige Zwecke gespendet.

Ein besonderer Dank der Veranstalter gilt dem Landkreis Freyung-Grafenau, der die Halle kostenlos zur Verfügung stellte und tatkräftig beim Auf- und Abbau unterstützte. Die Verantwortlichen zogen ein durchweg positives Fazit und blicken zuversichtlich auf die bevorstehende Freiluftsaison der Freizeitliga.

- Werbung-

More articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -

Letzte Beiträge