3.7 C
Hutthurm
Mittwoch, November 12, 2025

Lob statt Ärger: Bürger verteidigen bei „Jetzt red i“ in Waldkirchen mit Aiwanger und Roloff das Heizungsgesetz

Lesestoff

Bei der BR-Sendung diskutierten rund 130 Gäste mit Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und SPD-Landeschef Sebastian Roloff über die Wärmewende

Wie gelingt die Wärmewende – und womit heizen wir künftig? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der BR-Sendung „Jetzt red i“, die am Mittwochabend im Bürgerhaus Waldkirchen stattfand. Rund 130 Besucherinnen und Besucher diskutierten dort mit Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) und SPD-Landeschef Sebastian Roloff über Wärmepumpen, Holzheizungen und Förderprogramme.

Bürgermeister Heinz Pollak und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger bei der Aufzeichnung von „Jetzt red i“ in Waldkirchen. (Foto: privat)

Überraschend positiv fiel dabei die Stimmung gegenüber dem Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz, GEG) aus – jenem Gesetz, das Aiwanger im vergangenen Jahr noch deutlich kritisiert hatte. Mehrere Wortmeldungen aus dem Publikum lobten die Umsetzung in der Praxis. „Wir haben das echt gefürchtet, aber ich muss sagen, in der Realität, es funktioniert“, sagte etwa Babtist Resch, dessen Unternehmen regionale Wärmenetze betreibt.

Diskussion über Kosten, Förderungen und Holz als Energieträger

Franziska Eder und Tillmann Schöberl moderierten die Sendung im Bürgerhaus Waldkirchen. (Foto: privat)

Moderiert wurde die Live-Sendung von Franziska Eder und Tillmann Schöberl. Fünf Kameras des BR übertrugen die Debatte, zu der auch viele Lokalpolitiker, Branchenvertreter und Schüler des Johannes-Gutenberg-Gymnasiums Waldkirchen gekommen waren.

Während einige Bürger die staatliche Förderung für Wärmepumpen lobten, äußerten andere Kritik an den hohen Kosten und der unklaren Zukunft des Energieträgers Holz. Gerade im waldreichen Landkreis Freyung-Grafenau forderten viele verlässliche politische Rahmenbedingungen. Fritz Jakob aus Lämmersreut betonte, dass sich die Wärmewende auf dem Land leichter umsetzen lasse als in Städten, wo teure Wärmenetze notwendig seien. Seine Frage nach konkreten Fördermöglichkeiten blieb jedoch aus seiner Sicht unbeantwortet: „Nein, die Frage hat er nicht beantwortet. Unser Problem ist das Geld, nicht die Technik.“

Aiwanger erklärte dazu, dass Wärmenetze zwar sinnvoll seien, die Finanzierung jedoch schwierig bleibe. Man müsse daher „auf den Einzelfall schauen“ und zwischen Holzheizung, Wärmepumpe und individuellen Lösungen abwägen.

Auch junge Stimmen mischen mit

Die Waldkirchner Schülerin Julia Boxleitner wollte von Aiwanger wissen, wie er persönlich die Wärmewende gestalten würde. Der Minister plädierte dabei für mehr Technologieoffenheit: „Das heißt, jeder darf wieder einbauen, was er will.“

In der zweiten Hälfte der Sendung rückte das Thema Holz in den Mittelpunkt. Viele Bürger betonten dessen Bedeutung für die Region. Andrea Parzefall, Co-Sprecherin der Grünen in Waldkirchen, nannte das GEG „ein gutes und wichtiges Gesetz“, bei dem es aber noch Verbesserungsbedarf gebe. Holz als nachhaltigen Energieträger zu erhalten, sei für die Region entscheidend: „Wir haben ganz viel Holz, das müssen wir nutzen.“ Josef Höppler, Vorsitzender der Waldbesitzervereinigung Freyung-Grafenau, fragte SPD-Politiker Roloff, ob Holz auch künftig als klimafreundlicher Brennstoff anerkannt bleibe. Roloff sicherte zu: „Solange die SPD in der Bundesregierung ist, wird es nicht rauskommen.“

Zufriedene Gastgeber

Am Ende zeigten sich die Gastgeber zufrieden mit der Resonanz. Stellvertretende Landrätin Hilde Greiner sprach von einer lebhaften Diskussion, bei der „die richtigen Themen“ aufgegriffen worden seien. Auch Bürgermeister Heinz Pollak lobte die Veranstaltung, die gezeigt habe, wie wichtig es sei, Bürgerinnen und Bürger aktiv einzubeziehen. Franz Brunner, stellvertretender Landrat, fasste zusammen: Die Sendung sei eine „prima Werbung für die Region und den Landkreis“ gewesen.

- Werbung-

More articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -

Letzte Beiträge