7 C
Hutthurm
Mittwoch, Oktober 29, 2025

Glanzvolle Verleihung des Bayerwald Awards 2025: Ein Abend voller Emotionen und Menschlichkeit

Lesestoff

Röhrnbach. Ein Abend, der berührte, begeisterte und bewegte: Bei der feierlichen Verleihung des Bayerwald Awards 2025 im Haidl-Atrium in Röhrnbach wurde am Samstag all das spürbar, was den Bayerischen Wald ausmacht – Engagement, Zusammenhalt und tiefe Verbundenheit zur Region.

Rund 350 geladene Gäste – darunter zahlreiche Lokalpolitiker, Landtagsabgeordnete, Influencer und natürlich die Nominierten – erlebten eine festliche Gala, die in ihrer Inszenierung fast an die Oscar-Verleihung erinnerte. Ins Leben gerufen wurde die Preisverleihung 2022 von Andrea und Bernd Nachreiner, die sich zum Ziel gesetzt haben, besondere Menschen und Organisationen zu würdigen, die im und für den Bayerischen Wald Herausragendes leisten.

Menschen, die „etwas reißen“

Moderator Martin Gruber eröffnete den Abend mit warmen Worten an alle Nominierten: Sie alle seien Menschen, die „für die Region etwas reißen“. Dass die Wahl der Preisträger keine leichte Aufgabe war, bestätigten auch die Jury-Mitglieder Bianca Stöckl-Schrimpf und Martin Bendl. Die 20-köpfige Jury hatte fast ein Jahr Zeit, um aus zahlreichen Vorschlägen die Gewinner in elf Kategorien zu bestimmen.

Zu den Ausgezeichneten zählten unter anderem der Verein „Junior Ranger Nationalpark Bayerischer Wald“, der Weitwanderer Kevin Kronschnabl aus March (Stadt Regen) sowie der Künstler und Musiker Lothar Blitz aus Thurmansbang. Sie alle stehen stellvertretend für die Vielfalt an Engagement, Kreativität und Leidenschaft, die die Region prägt.

Helfer mit großem Herzen

Neben sportlichen, pädagogischen oder künstlerischen Leistungen standen vor allem Menschen im Mittelpunkt, die sich mit unermüdlichem Einsatz für andere stark machen. So wurde etwa Franz Mühlbauer von der Bergwacht Lam geehrt – ein 72-Jähriger, der noch immer aktiv Menschen am Berg aus Notlagen rettet.

Auch der Verein „Korken für Kinder“ um Ramona Riedl aus Thyrnau erhielt den Bayerwald Award. Durch das Sammeln und Recyceln von Kronkorken konnte der Verein über Jahre hinweg wertvolle Spenden für Bedürftige generieren.

Ein weiterer Preisträger, Pfarrvikar Johannes Spitaler aus dem Landkreis Freyung-Grafenau, wurde für sein langjähriges Engagement für Inklusion ausgezeichnet. In seiner Rede erinnerte er daran, dass Barrierefreiheit nicht nur baulich, sondern vor allem „im Kopf“ beginnen müsse.

„Aufgeben ist nie eine Option“

Besonders bewegend war die Ehrung von Günther Schwarzkopf aus Tittling. Nach einem schweren Unfall im Jahr 2010 sitzt er im Rollstuhl – doch anstatt aufzugeben, organisiert er heute 24-Stunden-Spendenmarathons auf Indoorbikes, um anderen Menschen in Not zu helfen. Sein Lebensmotto beeindruckte das Publikum tief: „Aufgeben ist nie eine Option.“

Starke Worte und große Vorbilder

Auch der bekannte Wildtierfreund Wolfgang Schreil, besser bekannt als „Woid Woife“, nutzte die Bühne für einen eindringlichen Appell: „Hört’s auf zu hassen! Im Wald gibt’s keine guten oder bösen Tiere – alle sind gleich wichtig.“ Seine Worte trafen mitten ins Herz des Publikums.

Als Ehrengast sprach Extrembergsteiger Thomas Huber von den „Huberbuam“ über seine Leidenschaft für die Berge – und über das Leben selbst. Der Berg, so Huber, sei ein Sinnbild für das Streben nach Glück und Freiheit, nicht nach Ruhm. „Baut euer Biwak dort auf, wo euer Herz brennt“, forderte er die Gäste auf – genau so, wie es die Preisträger des Bayerwald Awards tun.

Ein Preis fürs Lebenswerk

Ein besonders emotionaler Moment war die posthume Auszeichnung des verstorbenen Musikkabarettisten Fredl Fesl. Seine Frau Monika nahm den Preis – eine stilisierte Granitfigur – sichtlich bewegt entgegen.

Ein Abend voller Stolz und Dankbarkeit

Die Verleihung des Bayerwald Awards 2025 zeigte eindrucksvoll, wie viel Herzblut, Mut und Menschlichkeit in der Region stecken. Ob Helfer, Künstler, Pädagoge oder Naturschützer – sie alle sind Botschafter des Bayerischen Waldes und machen deutlich, dass echter Einsatz immer Spuren hinterlässt.

- Werbung-

More articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -

Letzte Beiträge