18.8 C
Hutthurm
Samstag, November 1, 2025

Banken als Spiegel der wirtschaftlichen Lage einer Region

Lesestoff

CSU-Landtagsabgeordnete Heisl und Meyer im Austausch mit der VR-Bank Passau eG

Wohnbaufinanzierung, Insolvenzen, Versteigerungen, Kommunaldarlehen – im Austausch mit der VR-Bank Passau eG sind die beiden CSU-Landtagsabgeordneten Josef Heisl und Stefan Meyer auf einige Themen eingegangen. Dabei hat sich einmal mehr gezeigt: Das Bankwesen spiegelt in den unterschiedlichen Bereichen, ob gesellschaftlich oder unter ökonomischen Aspekten, die wirtschaftliche Lage einer Region wider.

„Bei allen strukturellen Unterschieden aufgrund unseres Geschäftsgebiets, welches von Mauth im bayerischen Wald bis nach Bad Füssing reicht, merken wir, wie eng die Nachfrage nach Krediten mit der wirtschaftlichen Dynamik verknüpft ist“, erklärt Otmar Knaus, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Passau eG und Sprecher der sechs Volksbanken und Raiffeisenbanken in Stadt und Landkreis Passau. „Wir sehen eine deutliche Belebung im Firmenkundengeschäft – ein positives Zeichen für die gesamte Region“, so Knaus. Trotz gestiegener Baukosten und wirtschaftlicher Unsicherheiten verzeichnet die Bank auch im Bereich der privaten Baufinanzierung eine stabile Nachfrage. „Auch wenn der Arbeitsmarkt hier bei uns noch relativ robust ist, merken wir trotzdem eine leichte Zunahme bei Insolvenzen und Versteigerungen“, so Knaus weiter.

Insgesamt sei man jedoch zufrieden. „Wir sind gut aufgestellt und können auch auf einen starken hausinternen Unterbau zählen“, betont Josef Eberle, Vorstand der VR-Bank Passau eG. „Allein dieses Jahr hat unser Haus 15 neue Auszubildende eingestellt, damit setzt die VR-Bank auch im Bereich der beruflichen Bildung ein starkes Zeichen.“ Junge Menschen würden verstärkt auf das Thema Sicherheit setzen – „und hier sind Banken ein stabiler Anker auf dem Arbeitsmarkt“, so die Bankvertreter. Insgesamt sei das Wissen im Bereich der Finanzbildung bei jungen Menschen aber durchaus ausbaufähig. „Es wäre wichtig, finanzielle Themen wieder an die Jugend heranzutragen – damit meine ich nicht nur Krypto-Währung“, so Knaus. Die Digitalisierung würde stark voranschreiten: „KI im Bankwesen und digitale Zahlungsmittel sind da – und damit auch eine Zunahme der Kriminalität. Die Aufklärungsarbeit und auch Schutzmaßnahmen kosten uns viel Geld“, betont der Vorsitzende weiter. „Sicherheit ist in unserer Branche sehr wichtig und die Basis unseres Geschäfts.“

Die Verbraucher, Kommunen und auch der regionale Mittelstand würden von der Arbeit der Banken vor Ort stark profitieren. „Wir bilden aus, wir qualifizieren und wir bezahlen unsere Mitarbeitenden gut. Weiter sind wir in der Fläche komplett vertreten, nah an den Menschen dran und gleichzeitig digital gut aufgestellt“, will Otmar Knaus nochmals herausstellen. Die CSU-Landtagsabgeordneten danken für den offenen und transparenten Austausch. „Der enge Kontakt ist wichtig für uns, um die Anliegen aus der Region, den Spiegel der wirtschaftlichen Lage, in die Politik hineinzutragen“, so MdL Josef Heisl.

Weiter haben sich die Gesprächspartner zur Sparwoche und dem Weltspartag, sowie Themen rund um bürokratische Prozesse im Bankwesen ausgetauscht. Mit seiner langjährigen Berufserfahrung im Bankwesen ist MdL Stefan Meyer dabei tief in die Materie eingestiegen.

- Werbung-

More articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -

Letzte Beiträge