• ‚Die Neue Woche‘
  • ‚Mein Passau‘
  • ‚Waldwärts‘
  • Suchen
  • FRG
  • Passau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Sport
  • Kultur
  • Veranstaltungen
  • Jobs
MuW
Passwort vergessen?
  • FRG

    FRG

    Alle anzeigen
    • Führungswechsel bei den Wirtschaftsjunioren Freyung-Grafenau

      19. Februar 2019
    • Erfolgreiche Freyunger Skirennläuferinnen

      19. Februar 2019
    • Afrikanische Schweinepest: Landratsamt Freyung-Grafenau probt für den Ernstfall

      14. Februar 2019
  • Passau

    Passau

    Alle anzeigen
    • article placeholder

      Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst

      20. Februar 2019
    • Beschäftigtenlehrgang I der Bayerischen Verwaltungsschule wird erneut in Passau angeboten

      20. Februar 2019
    • Die Sanierung der Neuburg in Bildern

      19. Februar 2019
  • Politik

    Politik

    Alle anzeigen
    • „Die Grenzpolizei ist alles andere als überflüssig“

      20. Februar 2019
    • „Waldkirchen geht es gut“

      19. Februar 2019
    • Klausurtagung der Kreis-CSU Freyung-Grafenau

      19. Februar 2019
  • Wirtschaft

    Wirtschaft

    Alle anzeigen
    • article placeholder

      Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst

      20. Februar 2019
    • article placeholder

      eServices – einfach, schnell, von Zuhause

      20. Februar 2019
    • Fördermittel für den Betrieb nutzen

      19. Februar 2019
  • Panorama

    Panorama

    Alle anzeigen
    • Entspannung in Teilen des Nationalparks

      25. Januar 2019
    • Kurzentrum Sonnenschein – Neustart gelungen

      22. Januar 2019
    • Auf nach Bayern, ins Land der Genüsse!

      21. Januar 2019
  • Sport

    Sport

    Alle anzeigen
    • Erfolgreiche Freyunger Skirennläuferinnen

      19. Februar 2019
    • Pirates-Try-Outs am Sonntag in Schalding

      6. Februar 2019
    • „Wintermärchen“ für das Gymnasium Freyung

      4. Februar 2019
  • Kultur

    Kultur

    Alle anzeigen
    • Stadtlandschaften

      16. November 2018
    • Christkindlmarkt in Passau vom 28.11. bis 23.12.2018

      9. November 2018
    • Pinocchios fantastische Reise als Musical für die ganze Familie

      8. November 2018
  • Veranstaltungen

    Veranstaltungen

    Alle anzeigen
    • Russisch-irischer Liederabend

      19. Februar 2019
    • Von Winter-Olympiade bis hin zum Kino-Nachmittag

      19. Februar 2019
    • Neuer Lehrgang zum „Geprüften Natur- und Landschaftspfleger“

      12. Februar 2019
  • Jobs

    Jobs

    Alle anzeigen
    • 55 Deutschlandstipendien für Studierende der Universität Passau

      14. November 2018
    • Studium? Oder doch lieber Ausbildung?

      30. Oktober 2018
    • UNSER CREDO: HÖCHSTMÖGLICHE QUALITÄT

      26. Oktober 2018
  • Im Trend!

    Im Trend!

    JetztWocheMonat
    • Es gibt was zu gewinnen!

      1
    • ‚WALDWÄRTS‘-Umfrage!

      2
    • WSA World Championship 2019 in Haidmühle

      3
Der Gewinnerentwurf wird ab diesem Jahr zum Erkennungszeichen der Anti-Müll-Kampagne des Nationalparks Bayersicher Wald. (Grafik: Sebastian Wosch)

Ein Logo gegen den Müll

Redaktion21. Februar 2018
Dahoam0 Kommentare 0

Nationalpark zeichnet 23-jährigen Designwettbewerb-Gewinner Sebastian Wosch aus

Neuschönau. Leider registrieren Nationalparkmitarbeiter in jüngster Zeit immer mehr Müll in der Natur. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Papiertaschentücher, Verpackungskunststoffe, Hundekotbeutel und Zigarettenkippen. Das sind alles Dinge, die sich nur sehr langsam oder gar nicht zersetzen und wie im Fall der Zigarettenkippen äußerst giftige Substanzen in die Umwelt abgeben.

Dem will die Verwaltung des Großschutzgebiets nun mithilfe einer öffentlichkeitswirksamen Kampagne entgegenwirken. Als erster Schritt dazu suchten die Verantwortlichen in einem
Designwettbewerb nach einem passenden Logo. Der Gewinner wurde nun im Hans-Eisenmann-Haus ausgezeichnet.

Bei der Siegerehrung im Hans-Eisenmann-Haus: Projektkoordinatorin Karin Kircher (von links),
Drittplatzierte Sabrina Liepold, stellvertretender Nationalparkleiter Jörg Müller, Gewinner Sebastian
Wosch und Nationalparkpraktikantin Verena Hördegen. (Foto: Gregor Wolf/Nationalpark Bayerischer
Wald)

„Es war ziemlich spannend“, berichtete Projektkoordinatorin Karin Kirchner, „schließlich haben uns über 50 sehr vielfältige und kreative Einsendungen aus ganz Deutschland und Österreich erreicht.“ Das Rennen um die Gunst der neunköpfigen Jury entschied schließlich Sebastian Wosch (23) aus Regensburg für sich. Der Student der Technischen Hochschule Deggendorf setzte das Motto der Kampagne – „Müll aus – Natur an“ – optimal in Szene.

Lob für die gute grafische Umsetzung gab’s bei der Preisverleihung von Jörg Müller, stellvertretendem Nationalparkleiter, der auch den Preis überreichte – einen Gutschein für ein Wochenende im Wildniscamp am Falkenstein. Demnächst wird das Logo auf ersten Materialien zu sehen sein. „Ich freue mich, dass mein Entwurf jetzt auch tatsächlich zum Einsatz kommt“, sagte Wosch.

Den zweiten Platz holte sich eine gemeinsame Einsendung von Maria Wölfl und Frank Karlstetter aus Augsburg. Der dritte Rang ging an Sabrina Liepold aus Hutthurm. Nach der Ehrung der besten Entwürfe durften die Teilnehmer noch bei einer Führung den Baumwipfelpfad erkunden.

AbfallDesign-WettbewerbGewinnerKampagneMüllNationalpark Bayerischer WaldNeues Logo

Hinterlassen Sie eine Antwort Antwort löschen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Werde Fan von uns!

Werde Fan von uns!

Werde Fan von uns!

Werde Fan von uns!

'Die Neue Woche'

'Mein Passau'

Suchen und finden!

  • FRG
  • Passau
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Sport
  • Kultur
  • Veranstaltungen
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
2019 Copyright by MuW Medienhaus
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKErfahre mehr