-1.2 C
Hutthurm
Mittwoch, Januar 15, 2025

Tittling: Umfangreiche Ermittlungen führten zur Aufklärungen einer VU-Flucht im Gemeindebereich

Lesestoff

Am Dienstag , den 15.03.2016 wurde die Polizeistation Tittling von der Verwaltungsgemeinschaft Tittling über eine erheblich beschädigte Leitplanke im Bereich des Ortseingangs Preming verständigt. Die Inaugenscheinnahme der Unfallstelle lies darauf schließen, dass ein Autofahrer mit hoher Geschwindigkeit von der B 85 kommend am Ortseingang Preming in einer Rechtskurve in die Leitplanke prallte. Der Anstoß war so heftig, dass nicht nur die Leitplanken nach außen gedrückt, sondern auch die in den Boden eingelassenen Träger verschoben wurden. Der Schaden dürfte lt. Auskunft der Gemeinde ca. 1500 Euro betragen.

An der Unfallstelle liegengebliebene Fahrzeugteile führten über eine Identifizierungdatei zu einem schwarzen Audi Quattro älteren Baujahres.  Die Absuche nach in Frage kommenden Fahrzeugen im Bereich Tittling ergab neben anderen einen Pkw-Halter im nördlichen Landkreis. Wie sich in der Befragungen herausstellte, war dessen Sohn Besitzer eines schwarzen Audi Quattro. Weil dieser aber bei der polizeilichen Nachschau schon einen Tag nach dem Unfall einen völlig unbeschädigten, nicht reparierten Pkw präsentierten konnte, blieb er zunächst unbehelligt. Bei der eingehenderen Überprüfung aller relevanten Pkw fiel jedoch auf, dass ein Fahrzeug drei Tage nach dem Unfall abgemeldet und ein anderes gleichen Typs und gleicher Farbe am gleichen Tag wieder zugelassen wurde.  Erklärungen des Fahrers auf entsprechende Fragen mündeten schlussendlich in einem Geständnis. Er gab zu, am 11.03.2016, gg. 22.00 Uhr in einer Rechtskurve in Preming die Herrschaft über seinen Audi Quattro verloren zu haben. Er sei deshalb über die Gegenfahrbahn in die Leitplanke gekracht. Glücklicherweise befand sich zu diesem Zeitpunkt kein Fahrzeug im Gegenverkehr. Das Schadensbild des Unfallfahrzeuges, welches in Thannberg, Gde. Thurmansbang, aufgefunden wurde bestätigte die Angaben des Unfallfahrers.

Mit der anschließenden Situation sei der Fahrer angeblich überfordert gewesen. Außerdem habe er Angst vor dem Verlust des neun Tage zuvor erworbenen Führerscheins gehabt. Als Fahranfänger hat er nun tatsächlich mit einem Fahrverbot, einer Nachschulung und einer Geldbuße zu rechnen.

(Mitteilung, Polizeistation Tittling v. 19.03.2016)

- Werbung-

More articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -

Letzte Beiträge