7.5 C
Hutthurm
Sonntag, November 16, 2025

Verstärkung für die Tourist-Info in Bayerisch Eisenstein

Lesestoff

Zwei neue Mitarbeiterinnen im Team der örtlichen Tourist Info

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet mit frischer Verstärkung in die Ferienzeit: Kateřina Mosingerova und Sabine Karl sind neu im Team der Tourist Info Bayerisch Eisenstein und bringen nicht nur Fachwissen, sondern auch viel Begeisterung für die Region mit. Während Kollegin Aneta Bijedicova ihre Babypause antritt, sorgen die beiden für kompetente Beratung und ein herzliches Willkommen für die Gäste.

„Wir freuen uns sehr, Kateřina und Sabine in unserem Team willkommen zu heißen – beide sind als waschechte Eisensteinerinnen eine echte Bereicherung, nicht nur für die Tourist Info unseres Grenzortes, sondern für die gesamte Region. Nach der Einarbeitungsphase werden sie unsere Urlaubsgäste kompetent beraten und tatkräftig unterstützen. Zudem ist es besonders schön, dass mit Kateřina noch eine weitere tschechischsprachige Mitarbeiterin unser Team komplettiert, was die grenzüberschreitende Zusammenarbeit unserer Regionen auch in Zukunft noch weiter stärkt“, so die Leiterin der Tourist Info Bayerisch Eisenstein, Daniela Schwarz.

Neuer Aufenthaltsbereich lädt zum Verweilen ein

Passend zum Ferienstart hat sich die örtliche Tourist Info für ihren Wartebereich zudem ein frisches Erscheinungsbild gegönnt: Eine einladende Sitzecke im FNBW-Design bietet nun einen gemütlichen Platz zum Verweilen. Die warmen Naturtöne und die speziell dafür verwendeten heimischen Hölzer schaffen eine behagliche Atmosphäre. Ein herzliches Dankeschön an den örtlichen Hobby-Holzkünstler Walter Schwarz für dieses handwerklich hochwertige und liebevoll gestaltete Werk. Ergänzt wird der neue Bereich durch einen großformatigen Bildschirm, der mit eindrucksvollen Bildern und Videos die schönsten Seiten Bayerisch Eisensteins und der Ferienregion zeigt – ein perfekter Einstieg in den Urlaub!

Übernachtungszahlen aus dem ersten Halbjahr zeigen positiven Trend

Wie auch in der Glasstadt Zwiesel wird im Urlaubsort am Fuße des Großen Arbers ein positiver Trend sowohl bei den Übernachtungszahlen als auch bei den Gästeankünften verzeichnet. So zählt die Ferienregion für den Ort Bayerisch Eisenstein im ersten Halbjahr bei den Gästeankünften ein Plus von ca. 10,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Daraus ergeben sich kumuliert rund 15.400 Anreisen. Auch die Übernachtungen im Zeitraum Januar bis Juni 2025 sind um rund 3,5 % auf 54.739 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Robert Kürzinger, Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, freut sich sehr über diese positive Entwicklung in Bayerisch Eisenstein: „Im Ort gibt es viele Neuerungen und ein vielfältiges Angebot. Der neu eröffnete Bikepark am Großen Arber mit den dazugehörigen Stellplätzen ist sicherlich ein zusätzlicher Tourismusmagnet. Ebenso ist unsere Tourist-Info ist ein zentraler Baustein für den Erfolg. Die Kolleginnen vor Ort leisten großartige Arbeit mit viel Engagement, Herz und Fachwissen. Sie sind nicht nur kompetente Ansprechpartnerinnen für unsere Gäste, sondern haben auch zahlreiche attraktive Angebote mitgestaltet. Als erste Anlaufstelle schaffen sie echte Willkommensmomente und tragen maßgeblich dazu bei, dass sich die Besucher bei uns wohlfühlen.“

- Werbung-

More articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -

Letzte Beiträge