11.9 C
Hutthurm
Sonntag, April 27, 2025

Ehemalige Jusos lassen alte Zeiten aufleben

Lesestoff

3. Oldie-Juso-Treffen im Gasthaus Andorfer

Passau. Am 29. März 2025 versammelten sich ehemalige Jusos aus den Gemeinden Tittling, Neukirchen vorm Wald, Salzweg, Büchlberg und der Stadt Passau im Gasthaus Andorfer, um gemeinsam in Erinnerungen an ihre aktive Zeit in den 80er Jahren zu schwelgen. Das mittlerweile dritte Oldie-Juso-Treffen bot den Teilnehmern die Gelegenheit, in gemütlicher Runde über vergangene Aktionen und Erlebnisse zu sprechen.

Die Themen, die die Jusos in den 80er Jahren bewegten, waren vielfältig und gesellschaftspolitisch relevant. So erinnerten sie sich an ihren Einsatz gegen die Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf (WAA), ihren Kampf gegen rechte Gruppierungen wie DVU und NPD sowie ihre Positionierung gegen den NATO-Doppelbeschluss. Besonders lebhaft wurden die Erinnerungen an die Demonstrationen gegen die DVU vor der ehemaligen Nibelungenhalle in Passau sowie die Aufrufe zur Beteiligung an den Ostermärschen und zum Engagement für die Demokratie ausgetauscht.

Stilles Engagement

Neben ihrem politischen Engagement setzten sich die Jusos auch für soziale Projekte ein. So organisierten sie Aktionen mit Menschen mit Behinderung und engagierten sich still und leise für eine gerechtere Gesellschaft. Der damalige Jusovorsitzende Mike Bauer legte dabei Wert auf unaufdringliches Handeln, weshalb diese Aktionen in den Medien kaum Beachtung fanden.

Doch auch der Spaß kam in den 80er Jahren nicht zu kurz. Unvergessen sind die Workshops im Haus Mirasat in Haidmühle, die zahlreichen Juso-Fußballturniere am Vatertag in Straßkirchen sowie die Beteiligung am legendären Open-Air auf dem Thingplatz am Oberhausberg in Passau. Allein für das Open-Air im Jahr 1984 wurden stolze 65.845 Deutsche Mark für Bratwürste und Getränke und Zigaretten umgesetzt.

Beim Oldie-Juso-Treffen wurden zahlreiche Anekdoten aus dieser Zeit ausgetauscht und die Organisatorin des Treffens, Gertraud Marchewitz, für ihren Einsatz besonders gewürdigt. Als Kopf der Juso-Gruppe in den 80er Jahren gilt nach wie vor Christian Meier, der durch sein unermüdliches Engagement maßgeblich zum Erfolg der Jusos in dieser Zeit beitrug. Das Treffen im Gasthaus Andorfer war ein voller Erfolg und bot den ehemaligen Jusos die Möglichkeit, alte Freundschaften aufzufrischen und gemeinsam in Erinnerungen an eine bewegte Zeit zu schwelgen. Gemeinsam beschloss man im nächsten Jahr ein weiteres Jusotreffen zu organisieren mit vielleicht noch mehr ehemaligen Weggefährten.

- Werbung-

More articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -

Letzte Beiträge