Gemeinsamer Einsatz von Personal – Unabhängiges Gremium erarbeitet Richtschnur für Immobilien- und Grundstücksgeschäfte
Passau/Freyung. Wenn es darum geht, auf unabhängiger Basis den Wert von Immobilien und Grundstücken zu ermitteln, ist der Gutachter-Ausschuss ein zentrales Instrument in den Landkreisen.
Bei Personal und Kosten dieser Einrichtung arbeiten die Landkreise Passau und Freyung-Grafenau zusammen, eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben jetzt die Landräte Franz Meyer und Sebastian Gruber unterzeichnet.
So teilen sich die jeweiligen Ausschuss-Geschäftsstellen an den Landratsämtern den studierten Immobilien-Wirtschafter und Diplom-Geografen Andreas Dötter, der als zusätzliche staatliche Fachkraft im Oktober 2016 zugewiesen wurde. Sein Dienstort ist Passau. Damit, so die Landräte Meyer und Gruber, bündeln beide Landkreise ihre Kräfte und profitieren von zusätzlichem Personal.

Der Gutachterausschuss eines Landkreises ist eine nicht an Weisungen gebundene Einrichtung des Freistaats Bayern, die nach den Vorschriften des Baugesetzbuchs und der Gutachterausschussverordnung ihre Geschäfte führt. Der Gutachterausschuss hat u.a. folgende Aufgaben: Ermittlung von Bodenrichtwerten, Ermittlung von Grundstückswerten und sonstige Wertermittlungen und Führung einer Kaufpreissammlung des regionalen Immobilien- und Grundstücksmarktes.
Die Geschäftsstelle des Ausschusses veröffentlicht regelmäßig die ermittelten Richtwerte, künftig auch u.a. die Liegenschaftszinssätze und Marktberichte. Vorsitzender des Gutachterausschusses im Landkreis Passau ist Helmut Schultes, Abteilungsleiter Bau (rechtlich) am Landratsamt.
(Titelbild: Die Landräte Franz Meyer (2.v.r.) und Sebastian Gruber (2.v.l.) vereinbarten die Kooperation der Landkreise Passau und Freyung-Grafenau. Den entsprechenden Vertrag haben die Abteilungsleiter am Landratsamt Passau Josef Kaiser (links) und Helmut Schultes (Vorsitzender des Gutachter-Ausschusses Lkr. Passau) vorbereitet – Foto: Landratsamt Passau)
