7.2 C
Hutthurm
Samstag, November 8, 2025

Perfekter Start für’s Schönberger Volksfest

Lesestoff

Schönberg. Was braucht es mehr für ein echtes Volksfest? Ein strahlend blauer Himmel, blauen Himmel im Festzelt, eine Atmosphäre aus Gemütlichkeit, guter Laune, süffigem Bier, kulinarischen Köstlichkeiten und Musik – der Auftakt zur „Schönberger Wies’n“ war ein voller Erfolg! Beim 55. Schönberger Volksfest feierten die Festbesucher nicht nur die Premiere am neuen Festplatz, sondern auch die neue Brauerei und die neuen Festwirte Fabian Blaschko und Daniel Stengel. Gemeinsam mit Bürgermeister und Schirmherr Martin Pichler freuten sie sich über einen gelungenen Auftakt in die fünfte Jahreszeit.

Tradition trifft auf Moderne: Der Festzug
Der Festzug war ein echter Blickfang – 42 Vereine und Gruppen, die mit viel Begeisterung und Farbenpracht die Straßen schmückten. Ganz vorn dabei: Ein prachtvolles Vierergespann, das den Bräuwagen der Brauerei Falter zog, begleitet von den Kutschern Walter Garhammer und Tobias Schopf mit ihren Zweiergespannen. Auch ein Oldtimer-Bulldog war mit von der Partie. Die Böllerschützen aus Eberhardsreuth sorgten mit ihren Schüssen für kräftige Akzente, während die Musikkapellen aus Schönberg, Innernzell und Kirchdorf i. Wald sowie die Jagdhornbläser den Festzug mit ihren Klängen begleiteten.

Der erste Zapfhahn und der „Dirigent“ Pfarrer Steinbauer
Der erste Bieranstich – natürlich ein Höhepunkt des Festes! Nach den obligatorischen drei Schlägen stießen Bürgermeister Pichler, die Festwirte, Sepp Falter von der Brauerei und Braumeister Thomas Greil auf das 55. Schönberger Volksfest an. Doch das war nicht alles: Pfarrer Simon Steinbauer übernahm erstmals die Rolle des „Dirigenten“ und ließ zusammen mit den Ehrengästen den Taktstock schwingen, als das traditionelle Lied „Mein Heimatland“ erklang.

Ein Dank an alle Helfer und Unterstützer
Bürgermeister Pichler zeigte sich hocherfreut darüber, dass zwei Schönberger die Verantwortung übernommen hatten, das Volksfest zu organisieren und den Besuchern vier Tage lang Gemütlichkeit und Vergnügen zu bieten. Ein besonderer Dank galt auch Simon Pleintinger für seine langjährige Tätigkeit als Festwirt.

Politische und geistliche Ehrengäste
Neben den vielen einheimischen Festbesuchern ließen sich auch Landrat Sebastian Gruber mit Familie, Landtagsabgeordneter Martin Behringer sowie zahlreiche Geistliche, darunter Pfarrer Simon Steinbauer, Pfarrvikar Antony und Gemeindereferentin Carolin Berger, dieses Ereignis nicht entgehen.

Ein Fest, das zum Feiern einlädt
Die Festwirte selbst freuten sich über die volle Stimmung im Festzelt und bedankten sich bei der Marktgemeinde und ihren Familien für die tatkräftige Unterstützung. „Wir freuen uns auf eine ‚friedliche Wies’n in Schönberg‘ mit euch!“

Der Abend endete mit Partystimmung und ausgelassenem Feiern: Die Marktkapelle heizte ein, und bei der Maßkrug-Happy-Hour war die Stimmung bestens. Später sorgte die Band „Der Artische Wahnsinn“ für ausgelassene Feierlaune.

- Werbung-

More articles

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -

Letzte Beiträge